45. Stammtisch Januar 2015 bei Henning

Teilnehmer: André, Andreas, Henning, Richard, Skibi

Innovation: Glühbier, Zwick’l Kellerbier, Bayreuther Hefe-Weißbier

Das diesjährige Angrillen fand bei Henning statt, der mächtig in die Getränke-Trickkiste griff. So bot er uns an diesem winterlichen Abend zur Begrüßung am Grill zunächst völlig unbekanntes und extrem leckeres Glühbier an, um dann zum Essen ebenso formidables Zwick’l Kellerbier herzuzaubern. Um den Regelwerk treu zu bleiben gab’s dann noch magnifiques Bayreuther Hefe-Weißbier. Ebenso verzauberte er unsere Gaumen mit Steaks, Bratwurst, Grillies und Grillpinkel. Ein Hoch auf den großen Hou.. äh Henn-dini!

Menü:
1. Gang: Rinderhüftsteaks
2. Gang: Rinderbratwurst
3. Gang: Nackensteaks
4. Gang: Grillies
Dessert: Grillpinkel

44. Stammtisch Dezember 2014 bei Andreas

Teilnehmer: André, Andreas, Henning, Markus, Richard, Skibi

Innovation: „Hühnchen Silvia“, Schweine-Schaschlik, André hatte einen sauberen Teller

Wie schon im letzten Jahr fand auch das diesjährige Abgrillen bei Andreas statt. Dabei kam der komplett anwesende Grillstammtisch in den Genuss vom langersehnten und besonders vom Präsidenten mehrfach gewünschten, ultimativen „Fleisch-mit-Fleisch“ (oder auch offiziell bekannt als „Hühnchen Silvia“) nach dem Rezept von Andreas‘ Mutter! Nach der Verköstigung dieser Gaumenfreunde hat es sich der Präsident höchstpersönlich nicht nehmen lassen Grüße an die Rezeptgeberin zu übermitteln.

Weiter ging es mit schmackenhaften Steaks und Schweine-Schaschlik an zahlreichen Saucen bei Gerstenkaltschale. Kollege André fiel dabei nicht nur durch einen erstmaligen leeren und sauberen Teller auf, sondern er hat auch noch eine Flasche Hacker-Pschorr in Männergröße mitgebracht. 😉

Und so endete auch dieses Grilljahr mit einem tollen Abend unter Freunden. Weiter so! 🙂

Menü:
1. Gang: „Hühnchen Silvia“
2. Gang: Rinderhüftsteaks
3. Gang: Nackensteaks
Dessert: Schweine-Schaschlik

43. Stammtisch November 2014 bei André

Teilnehmer: André, Andreas, Henning, Richard, Skibi

Innovation: Montag, Lachs, Hirschwurst

An einem noch nie dagewesenen Stammtisch an einen Montag hat André die neuerliche Regeländerung zum Anlass genommen um groß aufzutrumpfen und einen mächtigen Lachs aufzutischen. Dabei hat er ein Rezept der Grillbibel perfekt umgesetzt und einen Lachs auf Zedernholz zubereitet welcher mit braunem Zucker karamellisiert wurde. Dazu gab es eine nussige Creme die sehr gut mit dem Fisch harmonierte. Wäre damit der Innovation nicht genug, holte er danach die leckersten Würsten seit langem vom Grill: Hirschwürste vom Hof Hopkes Hofladen! Auch das restliche Grillgutt war sehr zu empfehlen und runden diesen denkwürdigen Montags-Stammtisch gaumenfreudig ab.

Menü:
1. Gang: Auf dem Zedernbrett gegrillter Lachs
2. Gang: Hirschwurst
3. Gang: Nackensteak
4. Gang: Lammkotelett
5. Gang: Grobe Bratwurst

42. Stammtisch Oktober 2014 bei Richard

Teilnehmer: André, Andreas, Henning, Richard, Skibi

Innovation: Rehrücken, Dinkelbrot

Richard hat alles gegeben und extra für den Grillstammtisch ein Reh erlegt, dass er wahrlich weidmännisch zubereitet hat. So ein leckeres und vor allem zartes Stück Wild hat man noch nie erlebt! Perfekt! Dazu gab es selbstgebackenes Dinkelbrot und schmackhafte Klassiker. Am Ende des Abends haben wir noch eine Regeländerung beschlossen mit der Fisch erlaubt („Fisch ist kein Geflügel“) und die Eingrenzung auf Kräuter-Baquette aufgehoben und auf die gesamte Brot-Palette ausgeweitet wurde.

Menü:
1. Gang: Rehrücken
2. Gang: Nackenkoteletts
3. Gang: Krakauer
4. Gang: Nackensteaks

41. Stammtisch September 2014 bei Skibi

Teilnehmer: Andreas, Henning, Richard, Skibi

Gast: Ingo

Innovation: Oktoberfestbiere, Brezen/Laugenstangen/Obazda, Haxen, Nürnberger, Lotusgrill

Da mein Stammtisch-Termin auf den Eröffnungstag des Oktoberfestes in München fiel, bot sich natürlich ein entsprechendes Motto an. Also habe ich versucht die sechs – auf dem Oktoberfest erlaubten – Biersorten in der „Oktoberfestbier“-Variante zu besorgen. Das Augustiner und Spaten musste ich aus München importieren aber die anderen vier Sorten waren sogar in lokalen Getränkemärkten zu finden! Dazu gab es Brezen und Laugenstangen mit Obazda. Die typischen Haxen kamen auch gut an und Grillies und Nürnberger habe ich auf dem Lotusgrill zubereitet. Da mein Gast Ingo noch nie Grillpinkel gegessen hatte, habe ich den Stilbruch begangen und diese als Dessert serviert. Später kam sogar noch André dazu und rundete mit 1643-Bier der Würzburger Hofbräu diesen bayrischen Abend ab.

Menü:
1. Gang: Grillies
2. Gang: Nackensteaks
3. Gang: Haxen
4. Gang: Nürnberger